Sven Peters im Interview zum System of Work

Wenn du dich fragst, wie Atlassian Teamarbeit, Technologie und Kultur neu denkt, ist dieses Interview genau das Richtige. Sven Peters, DevOps Advocate bei Atlassian, spricht mit Martin Seibert über die neuesten Insights zu Atlassians KI-Strategie, über die Vision hinter dem „System of Work“ – und wie es Teams hilft, besser zusammenzuarbeiten, Wissen zu teilen und KI sinnvoll einzusetzen.

Bug Report Automatisierung

KI in unserer täglichen Arbeit

KI-gestützte Hilfe mit Rovo

Das Transkript des Interviews zum System of Work

In diesem Exklusiv-Interview mit Sven Peters (DevOps Advocate, Atlassian), geführt von Martin Seibert, erfährst du alles über Atlassians aktuelle KI-Strategie und die Zukunft der Zusammenarbeit.

Persönlicher Werdegang und Zeit bei Atlassian

[00:00]  Martin begrüßt Sven Peters von Atlassian. Sven erzählt, dass er 2011 bei Atlassian anfing, nachdem er bereits seit 2009 Kunde war und zunächst mit Fisheye Crucible für Code-Reviews arbeitete, bevor er zu Jira kam. Seine offizielle Rollenbezeichnung lautet zwar „DevOps Advocate“, er wird aber oft auch als Tech Culture Evangelist oder Work Futurist bezeichnet. Svens Fokus liegt aktuell auf KI, Rovo, Agents und Automatisierung.

Highlights der Atlassian-Keynote und Rovo in Jira

[02:49]  Auf Martins Frage nach den wichtigsten Erkenntnissen der Keynote von Mike Cannon-Brookes (CEO and Co-Founder von Atlassian) für deutsche Kunden erwähnt Sven Peters eine der größten Ankündigungen: Die Integration von Rovo direkt in Jira, sodass es nicht mehr als separate App erworben werden muss und ohne zusätzliche Kosten verfügbar ist.

Atlassians KI-Strategie

[03:25]  Martin zieht einen Vergleich zu Googles Strategie, Gemini kostenfrei in Produkte zu integrieren. Sven antwortet daraufhin, dass Atlassian eine flexible Strategie verfolgt und kontinuierlich prüft, welches KI-Modell – sei es von OpenAI, Gemini oder anderen Anbietern – für den jeweiligen Anwendungsfall am besten für den Kunden geeignet ist, um auf den sich schnell ändernden Markt reagieren zu können.

KI im Produktkern: Agents, Automatisierung & AI Teammates

[04:58]  Kunden können mit Rovo Studio ihre eigenen KI-Agents bauen und diese direkt mit Automatisierungsfunktionen verbinden. Sven berichtet von Workshops mit Kunden, in dem „Bug Review Agents” eingesetzt wurden, um Bug-Reports automatisiert auf Vollständigkeit zu prüfen. Das neue Konzept der „AI Teammates“, die als KI-Kollegen im Team verstanden werden können, schaffen durch die intelligente Verbindung von Agents und Automatisierung einen deutlichen Mehrwert und bringen die Arbeitsweise auf ein neues Level. Prompt-Engineering ist ein besonders wichtiger Teil bei der Nutzung von KI, und es ist entscheidend, dieses Wissen aufzubauen, da künftige Wissensarbeit eine Kombination aus Mensch und KI sein wird.

Praktische KI-Nutzung: Vom Ausprobieren bis zu konkreten Agent-Anwendungen

[08:23]  Es wird hervorgehoben, wie wichtig das Ausprobieren von KI-Technologie ist, um deren Nutzen im Unternehmen zu erkennen. Um brauchbare Ergebnisse mit Prompting zu erzielen, wird geraten, der KI Aufgaben präzise wie einem neuen Mitarbeiter zu erklären. Anschließend werden Anwendungsbeispiele für KI-Agents vorgestellt, wie der Einsatz von vordefinierten Agents für Standardaufgaben (z.B. Bug-Reviews oder Brainstorming) sowie die Möglichkeit, individuelle Agents für spezifische Unternehmensprozesse zu entwickeln.

Der Teamwork Graph & intelligente Wissensvernetzung

[12:41]  Der “Teamwork Graph” macht Atlassians KI durch den Zugriff auf umfangreiche Kundendaten noch intelligenter. Sven nutzt die Rovo Search Funktion täglich und dank des Teamwork Graph, der Personen, Teams, Aufgaben und Projekte vernetzt, findet er viel schneller kontextbezogene Informationen und Zusammenfassungen. Martin verweist auf die Idee, dass Atlassians KI nicht per se besser, aber durch “Default to Open”-Systeme wie Confluence, die mehr Kontext liefern, effektiver sei.

Produktstrategie, Akquisitionen & Wachstum von Atlassian

[16:16]  Ein weiteres besonderes Feature ist die „Strategy Collection” mit Tools wie “Focus“. Dieses aus Teilen von „Atlas“ hervorgegangene Tool dient der Festlegung und Verfolgung strategischer Unternehmensziele auf einer Ebene über der operativen Arbeitsorganisation in Jira und ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf Ziele sowie Fokusbereiche.

Ausblick: Jira Deployment-Optionen & Isolated Cloud

[18:35]  In Bezug auf das Thema Jira Server und Data Center, bestätigt Sven, dass Data Center weiterhin unterstützt und weiterentwickelt wird, der klare Fokus von Atlassian aber auf der Cloud liege. Er erwähnt die für 2026 angekündigte “Isolated Cloud” als eine kommende Option, die insbesondere für deutsche Unternehmen mit hohen Anforderungen an Datensicherheit interessant sein könnte.

Marktunsicherheit, KI-Zukunft & Atlassians Positionierung

[19:51]  Die häufigsten Fragen von Kunden und Führungskräften betreffen die Zukunft der KI und die Unternehmensstrategien dazu, was die aktuelle Unsicherheit im Markt widerspiegelt. Es wird betont, dass KI-Funktionen wie Rovo nun direkt in Kernprodukte wie Jira, Confluence, Loom und Jira Service Management integriert sind, um ein breites Ausprobieren der Technologie ohne Zusatzkosten zu ermöglichen. Der „System of Work“-Ansatz birgt enormes Potential, sobald er als zentraler Ausgangspunkt für die tägliche Arbeit eingesetzt wird. Dadurch kann die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, grundlegend verbessert werden, da Wissen und Prozesse durch den ‘Teamwork Graph’ intelligent verknüpft und die Prinzipien einer ‘Team Company’ gelebt werden.

Sven Peters im Interview zum System of Work

  • KI-Agents, Automatisierung & AI Teammates

    Entdecke, wie du mit Rovo Studio eigene KI-Agents bauen und mit Automatisierung verbinden kannst. Sven Peters stellt das Konzept der “AI Teammates” vor – KI-Kollegen, die Routineaufgaben wie Bug-Reviews übernehmen und die Arbeitsweise auf ein neues Level heben.

  • Der Teamwork Graph als Wissensmotor

    Der Teamwork Graph macht Atlassians KI besonders leistungsfähig, indem er Personen, Teams, Aufgaben und Projekte intelligent vernetzt. So erhältst du noch schneller kontextbezogene Informationen und Zusammenfassungen.

  • Flexible KI-Strategie

    Atlassian verfolgt den Ansatz, flexibel die besten KI-Modelle für optimale Kundenergebnisse zu nutzen und auf den dynamischen Markt zu reagieren.

  • Strategie & Zukunft

    Atlassian stärkt die strategische Zielverfolgung mit Tools wie “Focus” aus der “Strategy Collection”. Während Data Center weiter unterstützt wird, liegt der Fokus auf der für 2026 geplanten “Isolated Cloud” für erhöhte Datensicherheitsanforderungen.

  • Sven Peters im Interview zum System of Work

    Unsere Lösungen für dich

    Projektmanagement

    Effektive Projektplanung und optimale Ressourcennutzung: Egal ob agil oder klassisch, mit Jira und Confluence kannst du dein Projektmanagement aufs nächste Level bringen.

    Kommunikationsmanagement

    Echtes Teamwork dank Kommunikationsmanagement: Wir ermöglichen modernen Austausch und nahtlose Kollaboration.

    Qualitätsmanagement

    Qualitätsmanagement beginnt bei Prozessen: Wir schaffen maximale Sicherheit durch optimierte Abläufe und Standards.

    DevOps & Automation

    Intelligente DevOps-Prozesse: Mit Automatisierung und Integrationen schneller releasen und bessere Codequalität erreichen.

    Aufgabenmanagement

    Effizientes Aufgabenmanagement: Klare Prioritäten, transparente Aufgaben und strukturierte Workflows – für produktive Teams und nachhaltigen Erfolg.

    Strategie- und Führungsmanagement

    Strategie und Führungsmanagement: Erfolgreiche Teams brauchen klare Strategien und starke Führung. Wir verbinden Leadership-Kompetenz mit Atlassian-Exzellenz – für nachhaltige Transformation

    Learning & OnBoarding

    Learning und Onboarding – digital, schnell, nachhaltig: Wir optimieren eure Prozesse, um die Kompetenz neuer und erfahrener Mitarbeitender zu entwickeln.

    Servicemanagement

    Umfassendes Enterprise-Service-Management: Etabliere Serviceprozesse und Asset-Management im gesamten Unternehmen. Klare SLAs, Automatisierungen und Reportings für deine Teams – ganz egal, ob IT, HR oder Finanzteams.

    Wir freuen uns auf deine Nachricht

    Seibert Group GmbH

    Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden
    +49 611 20570 0 info@seibert.group