Transformation unternehmerisch gestalten

Executive-Programm der Seibert Group

Einladung zum exklusiven Event

16. Mai 2025, Wiesbaden

Executive-Programm der Seibert Group

In einer Welt, in der Veränderungen schneller eintreten, als Routinen sie bewältigen können, wird der Umgang mit Dynamik, Komplexität und Unsicherheit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Dieses exklusive Event am 16. Mai 2025 nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise jenseits standardisierter Prozesse.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Henning Werner (Spezialist für Transformation) und Dr. Gerhard Wohland (Systemtheoretiker) – zwei renommierten Experten für Transformation und Dynamik – ergründen wir, wie Sie als Führungskraft den Unterschied zwischen Routine und echtem Können erkennen und gezielt nutzen.

Finden Sie heraus, was es braucht, damit Ihr Unternehmen nicht nur auf Veränderung reagiert, sondern aktiv in der Dynamik navigiert. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten darüber aus, wie Sie Ihre Organisation so gestalten, dass unerwartete Situationen als Chance begriffen und Komplexität zum Verbündeten werden kann. Wenn Sie als Entscheiderin bzw. Entscheider Transformation nicht nur managen, sondern unternehmerisch gestalten wollen, ist dieses Event Ihr Zugang zu wertvollen und praxistauglichen Impulsen.

Ihr Ticket

Ein exklusives Austauschformat mit einzigartigen, hilfreichen Impulsen wartet auf Sie – melden Sie sich jetzt an!
Nutzen Sie den 16. Mai 2025 als Chance, von anderen inspirierenden Persönlichkeiten in ähnlichen Situationen zu lernen, Akzente zu setzen und neue Perspektiven auf die Transformationsanforderungen unserer Zeit zu gewinnen.

Das Event

Wir bei Seibert sind davon überzeugt: Gerade in der Unternehmensspitze gibt es entscheidende Hebel für eine erfolgreiche Transformation.
Deshalb laden wir Sie und eine kleine, exklusive Runde von C-Level-Persönlichkeiten namhafter Unternehmen ein, um Transformationsfragen aus den Perspektiven Menschen – Organisation – Technologie zu beleuchten.
Das Motto: Gute Inhalte – gute Leute – gute Orte.

In einem interaktiven Dialogformat bringen wir im Rahmen des Treffens am 16. Mai die theoretischen Erkenntnisse von Prof. Werner und Dr. Wohland direkt in Ihre Unternehmensrealität und -praxis. Ergänzt um einen praxisnahen Impuls von Maro Ley, Director Program SAP S/4HANA bei Villeroy&Boch, wird Transformation greif- und realisierbar.

Warum sollten Sie dabei sein?

  • Um Ihre aktuellen Herausforderungen im Spannungsfeld von Transformation und Dynamik zu identifizieren,
  • die vorgestellten Konzepte direkt auf Ihre Unternehmensrealität anzuwenden,
  • konkrete, umsetzbare Handlungsoptionen zu entwickeln und
  • Antworten auf Ihre drängendsten Fragen zu erarbeiten, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag einsetzen können.
Jetzt Ticket buchen

Unsere Speaker

Prof. Dr. Henning Werner

Prof. Dr. Henning Werner

Professor für Unternehmenstransformation

Henning Werner ist Professor und Experte für Transformation in Unternehmen. Mit wissenschaftlicher Tiefe und Praxisnähe unterstützt er Führungskräfte bei der erfolgreichen Neuausrichtung ihrer Organisationen – präzise, strategisch und zukunftsorientiert.

Dr. Gerhard Wohland

Dr. Gerhard Wohland

Physiker & Systemtheoretiker

Gerhard Wohland ist Physiker und Vordenker dynamikrobuster Organisationen. Seine Konzepte helfen Führungskräften, Komplexität als Ressource zu nutzen – statt ihr auszuweichen. Mit Klarheit und Tiefe bringt er Orientierung in Veränderung.

Marco Ley

Marco Ley

Director Program S/4 HANA at Villeroy&Boch

Marco Ley ist ein Experte für IT-Transformation und agile Methoden. Seine Expertise liegt in der praktischen Umsetzung von Veränderungsprozessen im IT-Kontext. Durch seine langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen

Agenda – Änderungen vorbehalten

Das Tagesprogramm mit Impulsen, Praxisbeispielen und Austausch auf Augenhöhe.

ab 11:30 Uhr: Ankommen und gemeinsamer Start in den Tag

Eintreffen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und konzentrierte Vorstellungsrunde

ab 11:45–16:00 Uhr: Vorträge und Impulse

Vier Experten teilen Ansätze und Erkenntnisse zu Transformationsfragen aus den Perspektiven Mensch, Technologie, Organisation

11:45–12:30 Uhr:
  • Impuls 1 mit Dr. Gerhard Wohland, Stefan Hagen: „Dynamik – wie der Wandel vom Wissen zum Können Ihre Organisation resilient gegen jede Überraschung macht“
  • Fragen und Austausch
12:30–13:30 Uhr:
  • Mittagessen in unserem Seabird-Restaurant
13:30–14:15 Uhr:
  • Impuls 2 mit Marco Ley: „Von der Theorie in die Praxis – Praxisbeispiele für nachhaltige Veränderung“
  • Q&A-Session
14:15–15:00 Uhr:
  • Impuls 3 mit Prof. Dr. Henning Werner: „Erfolgsdimensionen erfolgreicher Transformationen“
  • Gelegenheit für Fragen und Reflexion
  • Kaffeepause bis 15:15 Uhr
15:15–16:00 Uhr:
  • Gemeinsame Nachverdichtung der Impulse
  • Fazit mit Stefan Hagen
bis ca. 17:00 Uhr: Pause, Get-together und Hotel-Check-in

Gelegenheit zum weiteren Austausch bzw. zum Beziehen Ihres Zimmers und Garderobenwechsel

ca. 17:00 Uhr: Transfer zum Weingut Robert Weil

Gemeinsame Fahrt nach Kiedrich – freuen Sie sich auf einen etwas anderen Transfer …

ca. 17:30–19:30 Uhr: Genussvolle Weinprobe

Kellermeister Christian Engel heißt uns willkommen; Führung durch die Anlage und Verkostung gutseigener Weine

ca. 20:00 Uhr: "Zu Gast im Rheingau"

Gemeinsamer Restaurantbesuch (Sterneküche) und ein „krönender“ Abschluss und Ausklang

I. Gang:
  • Frischkäse-Ravioli
  • Glacierte Garten-Erbse
  • Beurre Noisette
  • Frankfurter Grüne Sauce
II. Gang:
  • Französisches Kikok-Huhn
  • Kräuterrisotto, Grüner Stangenspargel, geschmorte Cocktailtomate
  • Vegetarisch: Geschmortes Romana Herzblatt
  • Parmesanrisotto, Stangenspargel, marinierte Rispen
  • Gereifter Parmesan
III. Gang:
  • Opalys-Schokoladen-Joghurt Panna Cotta
  • Marinierte Gartenerdbeeren
  • Sorbet
  • Mandelcrunch

Hinweis:
Bitte informieren Sie uns bis zum 02.05.2025 über individuelle Ernährungsanforderungen.

Locations

contact team

Seibert Group Headquarter - im Herzen Wiesbadens

Für die Impulsvorträge und den ersten Austausch treffen wir uns im Headquarter der Seibert Group in der Luisenstraße 37–39 in Wiesbaden.
Zentral gelegen und nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, finden Sie hier inspirierende Räume für Gedanken, Impulse und Gespräche in einer Atmosphäre, in der Modern Work wirklich gelebt wird.
Die offene Architektur, die gesamte Einrichtung und ein Arbeitsumfeld, das kaum Wünsche offen lässt, machen unser Office zum idealen Ort für den Austausch über Transformationsfragen auf Augenhöhe.

contact team

Weingut Robert Weil - Weinkultur im Rheingau

Anschließend verlegen wir den weiteren Austausch in eine der schönsten Regionen Hessens – ins malerische Rheingau.
Im Weingut Robert Weil in Kiedrich erwarten Sie exzellente Weine und eine Kulisse mit viel Charakter.
Umgeben von Weinbergen und traditionsreicher Architektur bietet das historische Gut den Rahmen für vertiefende Gespräche, Anknüpfungspunkte und einen entspannten Ausklang.

Hier verbinden sich die Impulse des Tages mit der besonderen Atmosphäre einer Spitzenlage – ankommen und genießen.

Kronenschlösschen in Hattenheim

Das Kronenschlösschen - Hotel & Restaurant in Hattenheim

Wir laden Sie herzlich ein ins Hotel & Restaurant Das Kronenschlösschen, gelegen in der Rheingauer Ortschaft Hattenheim. In der historischen Villa aus dem 19. Jahrhundert erwartet Sie nicht nur ein Ambiente mit Charme und Eleganz, sondern auch eine mehrfach ausgezeichnete Küche.

Die Übernachtungsmöglichkeiten

Wir organisieren für Sie den Transfer von und nach Wiesbaden am Nachmittag und Abend. Sie möchten übernachten? Wir haben verschiedene Hotelanbieter für Sie zur Auswahl.

Hotel Star-Apart Hansa in Wiesbaden
Übernachten im Kulturdenkmal
Hotel Star-Apart Hansa, 65185 Wiesbaden

Doppelzimmer: 109 €
Frühstück optional: 19 €

Check-in: 15:00–22:30 Uhr
Check-out: 11:00 Uhr

Hotelbild: Mercure Hotel in Wiesbaden
Am Puls der Stadt
Mercure Hotel, 65185 Wiesbaden

Einzelzimmer: 189 €
Doppelzimmer: 224 €

Check-in: 15:00–23:59 Uhr
Check-out: bis 12:00 Uhr

Hotelbild: Adina Apartment Hotel in Wiesbaden
Bei den heißen Quellen Wiesbadens
Adina Apartment Hotel, 65183 Wiesbaden

Studio: 199 € / 1 Bedroom King: 249 € (exkl. Frühstück)

Check-in: ab 15:00 Uhr
Check-out: 11:00 Uhr

Rückblick: Auftaktveranstaltung am 13. September 2024

15 Menschen. Ein Fokus: Gemeinsam erarbeiten, wie die eigene Haltung als Geschäftsführung dazu beiträgt, die Transformation des Unternehmens voranzubringen – oder zu hindern.

Am 13. September 2024 trafen sich CEOs, CIOs, Territory Manager, Managing Directors, Vice Presidents und weitere C-Level-Persönlichkeiten im Le Méridien Hotel in Hamburg, um Transformationsfragen zu beleuchten, Lösungsansätze zu diskutieren und die eigene Rolle in den verschiedenen Prozessen kritisch zu hinterfragen.

Impulsvorträge aus der Praxis zeigten:

  • Erfolgreiche Transformation erfordert verschiedene Perspektiven
  • Leadership und Kulturwandel sind entscheidende Hebel
  • Unternehmensstrategie muss radikaler gedacht werden
  • Organisationen müssen Marktorientierung und Flexibilität in Einklang bringen

Highlights der Speaker:

Kerstin Hochmüller – Mittelstand braucht Pioniere

  • Vom Hidden zum Open Champion: Co-Creation, Open Innovation, Leadership
  • Geschäftsmodelle müssen sich radikaler verändern
  • Unternehmerische Pioniere müssen neu denken: Rethink!

Jens Niemann – Transformation unternehmerisch gestalten

  • 400 Mio. Euro für Transformation: DKB muss Tech-Bank werden
  • Miteinander statt Gegeneinander: WIR-Gefühl stärken!
  • Transformation gelingt nur mit den bestehenden Teams

Torben Schuettfort – Perspektive Organisation

  • Agile Transformation im Konzern – geht das überhaupt?
  • Keine Standardlösung: SAFe, radikale Marktorientierung & Wertströme
  • Führung ist der Schlüssel zum Erfolg

Roger Dannenhauer – Transformation durch Haltung

  • Der Mensch als Ausgangspunkt der Transformation
  • Innere Haltung von Führungskräften entscheidet

Impressionen vom letzten Event

Eindrücke der Auftaktveranstaltung – inspirierende Gespräche, intensives Arbeiten und echte Verbindungen. Lassen Sie sich vom Spirit von “Transformation erfolgreich gestalten” anstecken!

Impression 1 – Teilnehmer im Gespräch
Impression 2 – Blick in den Veranstaltungsraum
Impression 3 – Gruppenfoto
Impression 4 – Austausch in kleiner Runde
Impression 5 – Speaker auf der Bühne
Impression 6 – Networking am Abend

Sie haben noch Fragen zum Event?