Dynamik
Transformation unternehmerisch gestalten
Executive-Programm der Seibert Group
Rückblick auf das exklusive Event
16. Mai 2025, Wiesbaden
Executive-Programm der Seibert Group
Der Wonnemonat machte seinem Namen alle Ehre – die Sonne strahlte am 16. Mai den ganzen Tag vom Himmel und bescherte der kleinen, exklusiven Gruppe, die zur 2. Auflage unserer Eventreihe “Transformation unternehmerisch gestalten” nach Wiesbaden gereist war, den perfekten Hintergrund für einen rundum gelungenen Tag. Im Fokus dieses Mal: das Thema “Dynamik”.
In der heutigen VUCA-Welt bedeutet Dynamik für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Denn nie war der Zwang zur Innovation größer als jetzt – und selten zuvor war es so wichtig, sich anzupassen und zu verändern, um vor die Welle zu kommen. Die Entscheiderinnen und Entscheider, die sich am späten Vormittag im Seibert-Headquarter versammelt hatten, kamen aus unterschiedlichen Unternehmenskontexten, und hatten doch eines gemeinsam: nämlich die Frage nach dem “Wie”.

Impulse für Transformationsfragen
Nach einem kurzen Willkommensgruß von Martin Seibert, CEO der Seibert Group, eröffneten Dr. Gerhard Wohland und Stefan Hagen direkt mit dem ersten Impuls: “Dynamik – wie der Wandel vom Wissen zum Können Ihre Organisation resilient gegen jede Überraschung macht”. Wo verläuft die Grenze zwischen Chaos und Dynamik – und wo kommen Talente und Kompetenzen so zielgerichtet zum Einsatz, dass sie maximalen Mehrwert generieren? Beim anschließenden Mittagessen im Seabird-Restaurant wurde bereits rege diskutiert und der Innenhof für den Austausch genutzt.
Frisch gestärkt brachte Marco Ley dann mit seinem Vortrag “Von der Theorie in die Praxis – Praxisbeispiele für nachhaltige Veränderung” neue Perspektiven in den Raum, die von den Teilnehmenden intensiv erörtert wurden. Er zeigte, warum ein gemeinsames Ziel, Menschen, “die Bock haben”, aber auch Mut (z. B. um Grauzonen zu nutzen) sowie Rückendeckung wichtige Bestandteile bei Veränderungsvorhaben sind.
Prof. Dr. Henning Werner lieferte schließlich die “Erfolgsdimensionen erfolgreicher Transformationen”: Das Executive-Team, die Strategie und das Business-Modell, die Organisation und schlussendlich die Menschen. Dabei wurde deutlich: Eine gelingende Transformation ist kein Hexenwerk – sondern vielmehr für Unternehmen, die den Wandel als Chance begreifen, mit der richtigen Aufstellung zu bewältigen.
Die richtigen Gespräche im richtigen Rahmen
Im Anschluss an diese praxisnahen Impulse begleitete die Sonne alle ins Weingut Robert Weil in Kiedrich, mitten im berühmten Rheingau. Die Führung durch das Weingut und die anschließende Weinprobe unter Leitung des Kellermeisters bildeten den Rahmen, um den Nachmittag Revue passieren zu lassen. Und auch die eine oder andere Idee, wie sich die Anregungen aus den Impulsvorträgen in die individuelle Praxis überführen lassen könnten, nahm Gestalt an.
Nach hervorragenden Weinen, ergänzt um Wissenswertes rund um die Weinlager und -produktion, fand die Veranstaltung ihren “krönenden” Abschluss im Restaurant Kronenschlösschen (Hattersheim): Dort verlängerte die Küche ihre Öffnungszeit, sodass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ein 3-Gänge-Menü genießen konnten. In entspannter Atmosphäre ging ein vollgepackter Tag zu Ende.
Unsere Speaker

Prof. Dr. Henning Werner
Professor für Unternehmenstransformation

Dr. Gerhard Wohland
Physiker & Systemtheoretiker

Marco Ley
Director Program S/4 HANA at Villeroy&Boch
Marco Ley ist ein Experte für IT-Transformation und agile Methoden. Seine Expertise liegt in der praktischen Umsetzung von Veränderungsprozessen im IT-Kontext. Durch seine langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen
wie Versicherungen, Verlagswesen und der Fertigung, hat er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Kontext von Business Transformationen und dem entsprechenden IT-Anteil. Dieser Praxisimpuls gibt Einblicke in die verschiedenen Ansätze und Methoden für Transformationsprozesse in komplexen Unternehmensumgebungen und soll aufzeigen, dass es nicht einen „one fits all“ Ansatz gibt.
Agenda
Das Tagesprogramm mit Impulsen, Praxisbeispielen und Austausch auf Augenhöhe.
ab 11:30 Uhr: Ankommen und gemeinsamer Start in den Tag
Eintreffen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und konzentrierte Vorstellungsrunde
ab 11:45–16:00 Uhr: Vorträge und Impulse
Vier Experten teilen Ansätze und Erkenntnisse zu Transformationsfragen aus den Perspektiven Mensch, Technologie, Organisation
- Impuls 1 mit Dr. Gerhard Wohland, Stefan Hagen: „Dynamik – wie der Wandel vom Wissen zum Können Ihre Organisation resilient gegen jede Überraschung macht“
- Fragen und Austausch
- Mittagessen in unserem Seabird-Restaurant
- Impuls 2 mit Marco Ley: „Von der Theorie in die Praxis – Praxisbeispiele für nachhaltige Veränderung“
- Q&A-Session
- Impuls 3 mit Prof. Dr. Henning Werner: „Erfolgsdimensionen erfolgreicher Transformationen“
- Gelegenheit für Fragen und Reflexion
- Kaffeepause bis 15:15 Uhr
- Gemeinsame Nachverdichtung der Impulse
- Fazit mit Stefan Hagen
bis ca. 17:00 Uhr: Pause, Get-together und Hotel-Check-in
Gelegenheit zum weiteren Austausch bzw. zum Beziehen Ihres Zimmers und Garderobenwechsel
ca. 17:00 Uhr: Transfer zum Weingut Robert Weil
Gemeinsame Fahrt nach Kiedrich – freuen Sie sich auf einen etwas anderen Transfer …
ca. 17:30–19:30 Uhr: Genussvolle Weinprobe
Kellermeister Christian Engel heißt uns willkommen; Führung durch die Anlage und Verkostung gutseigener Weine
ca. 20:00 Uhr: "Zu Gast im Rheingau"
Gemeinsamer Restaurantbesuch (Sterneküche) und ein „krönender“ Abschluss und Ausklang
- Frischkäse-Ravioli
- Glacierte Garten-Erbse
- Beurre Noisette
- Frankfurter Grüne Sauce
- Französisches Kikok-Huhn
- Kräuterrisotto, Grüner Stangenspargel, geschmorte Cocktailtomate
- Vegetarisch: Geschmortes Romana Herzblatt
- Parmesanrisotto, Stangenspargel, marinierte Rispen
- Gereifter Parmesan
- Opalys-Schokoladen-Joghurt Panna Cotta
- Marinierte Gartenerdbeeren
- Sorbet
- Mandelcrunch
Hinweis:
Bitte informieren Sie uns bis zum 02.05.2025 über individuelle Ernährungsanforderungen.
Event-Dokument als PDF
Sie möchten alle Informationen kompakt in einem PDF-Dokument? Hier können Sie das offizielle Event-PDF einsehen und herunterladen:
Locations

Seibert Group Headquarter - im Herzen Wiesbadens
Für die Impulsvorträge und den ersten Austausch treffen wir uns im Headquarter der Seibert Group in der Luisenstraße 37–39 in Wiesbaden. Zentral gelegen und nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, finden Sie hier inspirierende Räume für Gedanken, Impulse und Gespräche in einer Atmosphäre, in der Modern Work wirklich gelebt wird. Die offene Architektur, die gesamte Einrichtung und ein Arbeitsumfeld, das kaum Wünsche offen lässt, machen unser Office zum idealen Ort für den Austausch über Transformationsfragen auf Augenhöhe.

Weingut Robert Weil - Weinkultur im Rheingau
Anschließend verlegen wir den weiteren Austausch in eine der schönsten Regionen Hessens – ins malerische Rheingau. Im Weingut Robert Weil in Kiedrich erwarten Sie exzellente Weine und eine Kulisse mit viel Charakter. Umgeben von Weinbergen und traditionsreicher Architektur bietet das historische Gut den Rahmen für vertiefende Gespräche, Anknüpfungspunkte und einen entspannten Ausklang.
Hier verbinden sich die Impulse des Tages mit der besonderen Atmosphäre einer Spitzenlage – ankommen und genießen.

Das Kronenschlösschen - Hotel & Restaurant in Hattenheim
Wir laden Sie herzlich ein ins Hotel & Restaurant Das Kronenschlösschen, gelegen in der Rheingauer Ortschaft Hattenheim. In der historischen Villa aus dem 19. Jahrhundert erwartet Sie nicht nur ein Ambiente mit Charme und Eleganz, sondern auch eine mehrfach ausgezeichnete Küche.
Impressionen vom Event
Eindrücke der Auftaktveranstaltung – inspirierende Gespräche, intensives
Arbeiten und echte Verbindungen. Lassen Sie sich vom Spirit von
“Transformation erfolgreich gestalten” anstecken!
Das Event “Dynamik” war ein voller Erfolg – die Reise geht weiter!
Der inspirierende Austausch über Führung in komplexen Zeiten hat gezeigt, wie groß der Bedarf an echten Begegnungen und tiefgreifenden Impulsen ist.
Deshalb setzen wir die Reihe fort: Am 17. Oktober 2025 laden wir Sie herzlich zum nächsten Executive-Event “Transformation unternehmerisch gestalten” nach Lech am Arlberg ein. Gemeinsam mit den Vordenkern Wolf Lotter und Oliver Sowa tauchen wir noch tiefer in die Praxis der unternehmerischen Transformation ein.
Sichern Sie sich einen der exklusiven Plätze und setzen Sie den Dialog mit uns fort: https://go.seibert.group/transformation-unternehmerisch-gestalten






Sie haben noch Fragen zum Event?
